Ferienwohnung oder Ferienhaus: In Karlshagen auf Usedom genießen Sie einen entspannten Ostseeurlaub abseits großer Touristenströme. Der Ort liegt im Norden der Insel und ist bekannt für seinen breiten Sandstrand, den kleinen Hafen und die Nähe zu naturbelassenen Landschaften. Eine Ferienunterkunft in Karlshagen eignet sich für Familien, Paare oder Aktivurlauber, die Usedom ganz individuell erleben möchten. Sie finden Unterkünfte in ruhiger Lage mit Garten ebenso wie moderne Apartments in Strandnähe.
Urlaub in Karlshagen heißt: ankommen, abschalten und in natürlicher Umgebung neue Kraft tanken. Wer gerne draußen unterwegs ist, entdeckt rund um den Ort zahlreiche Rad- und Wanderwege, interessante Ausflugsziele wie das Technikmuseum in Peenemünde und regionale Spezialitäten in den Restaurants und Cafés. Besonders Familien fühlen sich hier wohl, denn es gibt flachen Strand, Spielplätze und tiernahe Erlebnisse. Auch Hundebesitzer finden passende Ferienhäuser in Karlshagen. Die Nähe zum Peenestrom und zur Ostsee macht den Ort zum idealen Ausgangspunkt für maritime Entdeckungen.
Hier finden Sie unsere besten Tipps für Ihren Urlaub in Karlshagen. In der Region Nordusedom können Sie wunderbar entspannen, aber auch jede Menge erleben – vom Strandtag bis zur Radtour durch geschützte Natur.
Der Strand von Karlshagen ist rund 80 Meter breit und zieht sich über mehrere Kilometer entlang der Küste. Der feinkörnige Sand und das flach abfallende Ufer sorgen für sicheres Badevergnügen, besonders für Kinder und weniger geübte Schwimmer. An mehreren Zugängen gibt es barrierefreie Wege, Parkmöglichkeiten und sanitäre Anlagen. Im Sommer sorgen Rettungsschwimmer für Sicherheit an ausgewiesenen Badestellen. Gäste können Strandkörbe mieten, Volleyball spielen oder Wassersportangebote nutzen. Für Urlaub mit Hund stehen eigene Strandabschnitte zur Verfügung. Viele Ferienwohnungen in Karlshagen befinden sich nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt, was den Ort besonders attraktiv für einen flexiblen Ostseeurlaub macht.
Der Karlshagener Hafen liegt geschützt am Peenestrom und ist sowohl für Freizeitskipper als auch für Urlaubsgäste ein beliebter Anziehungspunkt. Der moderne Sportboothafen bietet rund 100 Liegeplätze, eine Slipanlage und Versorgungseinrichtungen wie Strom und Wasser. Angler nutzen den Peenestrom wegen seines Fischreichtums, während Naturfreunde an den Uferwegen Reiher, Kormorane und Seeadler beobachten können. Regelmäßig starten Ausflugsfahrten mit Fahrgastschiffen, zum Beispiel in das Naturschutzgebiet rund um die Insel Ruden oder nach Peenemünde. Entlang des Hafens laden Sitzbänke, Infotafeln und kleine Cafés zum Verweilen ein. Ferienwohnungen in der Nähe des Hafens bieten kurze Wege zu diesen maritimen Erlebnissen und sind besonders bei Bootsurlaubern und Naturfreunden beliebt.
Karlshagen ist ein idealer Ausgangspunkt für Touren durch den nordwestlichen Teil von Usedom. Direkt vom Ort aus führen Rad- und Wanderwege in mehrere Richtungen – durch schattige Küstenwälder, entlang des Peenestroms oder quer über die Insel. Besonders beliebt ist die Strecke entlang der Dünen bis nach Trassenheide und Zinnowitz oder in Richtung Peenemünde mit seiner eindrucksvollen Museumslandschaft. Der Ostseeküsten-Radweg verläuft direkt durch Karlshagen und ist asphaltiert sowie gut beschildert. Rastplätze und Aussichtspunkte laden zum Verweilen ein. Auch weniger bekannte Wege führen durch das geschützte Hinterland, etwa zum Krumminer Wiek oder zur Halbinsel Gnitz. Viele Ferienunterkünfte in Karlshagen liegen nur wenige Minuten von den Hauptrouten entfernt und eignen sich bestens für Aktivurlauber, die Usedom auf zwei Rädern oder zu Fuß entdecken möchten.
Nur wenige Kilometer von Karlshagen entfernt liegt das U-Boot-Museum Peenemünde, eines der spannendsten Ausflugsziele auf Usedom. Direkt im Hafen von Peenemünde können Besucher das sowjetische U-Boot „U-461“ besichtigen – ein 90 Meter langes Raketen-U-Boot aus der Zeit des Kalten Kriegs. Der Rundgang führt durch enge Gänge, Maschinenräume und Kommandozentrale und vermittelt einen authentischen Eindruck vom Alltag an Bord. Ergänzt wird der Besuch durch Informationstafeln zur Technik und Geschichte des Schiffs. Das Museum ist ganzjährig geöffnet und eignet sich besonders für Technikinteressierte, Familien mit größeren Kindern und historisch interessierte Urlauber. Ferienwohnungen in Karlshagen bieten durch die Nähe zu Peenemünde eine ideale Ausgangslage für einen Besuch dieser außergewöhnlichen Sehenswürdigkeit.
Auch kulinarisch hat Karlshagen einiges zu bieten. Ob frischer Fisch direkt vom Kutter, herzhafte Hausmannskost oder ein Eis mit Meerblick – in dem Ostseebad finden Sie eine gute Auswahl an Restaurants, Cafés und Imbissen.
Karlshagen ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Wer mit dem Auto anreist, erreicht den Ort über die B111, die über Wolgast auf die Insel Usedom führt. Von dort aus sind es rund 15 Kilometer bis Karlshagen. Ausreichend Parkmöglichkeiten stehen im Ort sowie bei vielen Ferienwohnungen und Ferienhäusern zur Verfügung. Auch eine Anreise mit der Bahn ist möglich: Die Usedomer Bäderbahn (UBB) verbindet Karlshagen direkt mit Züssow, von wo aus Anschlusszüge nach Berlin, Hamburg oder Stralsund fahren. Der Bahnhof Karlshagen liegt zentral und ist fußläufig von vielen Unterkünften erreichbar. Für Gäste, die ohne Auto reisen, bietet sich zusätzlich ein gut ausgebautes Busnetz an, das Karlshagen mit umliegenden Seebädern und Ausflugszielen verbindet.